The Perception of the Real in a Constructed World







»Civilization.exe« ist eine Autopsie der Gesellschaft im Zeitalter des Digitalen – einer Welt im Autopilot-Modus. Die Serie inszeniert unsere Realität als metaphorisches Softwareprogramm: ein fehlerhaftes, überverarbeitetes System voller beschädigter Dateien, fehlerhafter Glaubenssätze und Benutzeroberflächen, die eher ablenken als informieren.

»Civilization.exe« is a digital-age autopsy of society running on autopilot. Framed as a metaphorical software program, the series imagines our world as a glitchy, overprocessed system — full of corrupted files, buggy belief systems, and user interfaces designed to distract rather than inform.




Die Serie »fragments in bloom« untersucht, wie Schönheit und Identität nicht aus Ganzheit, sondern aus dem Bruch entstehen. Jedes Werk ist eine Feier der Unvollkommenheit, der Vielschichtigkeit und der unerwarteten Harmonie im Chaos. Wie Blumen, die aus aufgebrochenem Boden wachsen, laden die Arbeiten dazu ein, Fragmentierung als Raum für Wachstum und Verwandlung zu begreifen.

The series »fragments in bloom« explores how beauty and identity emerge not from wholeness, but from fracture. Each piece is a celebration of imperfection, multiplicity, and the unexpected harmony found in chaos. Like flowers blooming from broken ground, the works invite the viewer to see fragmentation as a space of growth and transformation.


Das Kunstprojekt "TALKING SOCKS - Ästhetische Erfahrung durch Partizipation an der Kunst" basiert auf der Ästhetischen Theorie von Theodor W. Adorno. Praktisch beinhaltet das Konzept die Schaffung eines SPACE als Möglichkeitsraum für die Interaktion mit zeitgenössischer Kunst und den zwischenmenschlichen Austausch.

The art project "TALKING SOCKS – Aesthetic Experience Through Participation in Art" is based on Theodor W. Adorno’s Aesthetic Theory. In practice, the concept involves creating a SPACE as a realm of possibility for interaction with contemporary art and interpersonal exchange.


Die Charaktermaske als Konzept der marxistischen Soziologie bezeichnet den entfremdeten Menschen im Kapitalismus, der zur Personifikation der ökonomischen Verhältnisse wird.

Ich habe dieses Konzept künstlerisch umgesetzt, indem ich individuelle Gesichtsmasken aus Kaltporzellan geschaffen habe, inspiriert von der venezianischen Kultur, und sie mit dem Überkonsum der industrialisierten Welt verziert habe. Das Individuum – das, was darunter verborgen liegt – wird vollständig vom Konsum überdeckt. Es trägt eine Maske aus Müll, durch die es nicht mehr hindurchsehen kann.

Der Mensch im kulturellen Kapitalismus ist blind.


The character mask as a concept of Marxist sociology is the term for the alienated human being in capitalism, who is a personification of the economic conditions. I have represented this concept artistically by creating individual face masks made of cold porcelain, borrowed from Venetian culture, and decorating them with the over-consumption of the industrialized world. The individual, what is hidden underneath, is completely covered by consumption, it wears a mask of garbage, which it can no longer see through.

People in cultural capitalism are blind.